99 – Durch Krisen wachsen
Wie man der Zukunfts-Paranoia entkommen kann!
Als Zukunftsforscher werde ich oft von Journalisten gefragt, wie wir die Stapel-Krisen unserer Zeit – Krieg, Inflation, Long-Covid, Immer-Covid, China, Dürre, Gaspreisexplosion, Bahnchaos, Fachkräftemangel, Klimakatastrophe, die Liste ist endlos – jemals überwinden können.
Deutscher Kulturrat fordert Gesundheitsminister Karl Lauterbach zum schnellen Handeln auf
Berlin, den 11.01.2023. Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, begrüßt die Vereinbarung im Koalitionsvertrag von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP, dass künftig die Beiträge von Selbstständigen zur gesetzlichen Krankenversicherung strikt einkommensbezogen erhoben werden sollen. Hierfür ist eine Änderung von Sozialgesetzbuch V (Gesetzliche Krankenversicherung) von Nöten.
Warum es wichtig ist, nicht aufzugeben, sondern sich gegen die Rückzahlungsforderungen der Landesregierungen zu stellen.
Kurz vor Weihnachten haben wir von mehreren unserer Mitglieders erfahren, dass sie von ihrer Landesregierung einen Brief erhalten haben, in dem sie aufgefordert werden, selbst zu berechnen und zu entscheiden, ob sie einen Teil der ausgezahlten Corono-Soforthilfe zurück bezahlen müssen.
Jetzt liegt hierzu ein Urteil des OLG Düsseldorf vor, dass als Vorbild für alle Soloselbstständigen zählt.
Der COUNCIL für KUNST und DESIGN hat zum Generation-Workshop eingeladen.
6 BestAger der Hueberspflege (https://www.buergerspital.de/wohnen-pflege/seniorenheime/hueberspflege/index.html), ihre Betreuerinnen und unsere Praktikanten sind der Einladung gefolgt.
Die Vizepräsidentin des VDMD, Susan Wrschka, wurde mit der Durchführung des Workshops beauftragt.
Sie war Studentin im 3. Studienjahr an der Modefachschule Sigmaringen.
"...manchmal sind Träume es wert, alles dafür zu bezahlen, was man hat und noch mehr, sich auf das Abenteuer „Ich“ einzulassen und zu schauen, wohin es einen führt."
Was kostet ein Traum?
(An die Menschen, die den Preis nicht kennen)
Am 29. Juli 2022 fand die Abschlussverstaltung des 5. KUNST.KULTUR.KONGRESS im Audimax der Julius-Maximilians-Universität Würzburg statt.
Der Soziologe und Umweltwissenschaftler Dr. Michael Kopatz hielt seinen Impulsvortrag: „Ökoroutine – Ökomoral – Wirtschaft ist mehr“.
Anschließend fand die hochkarätig besetzte Diskussionsrunde zu diesem Thema statt. Mit dabei waren Dr. Michael Kopatz, Prof. Dr. Anja Schlömerkemper (Vizepräsidentin der Universität Würzburg und Sprecherin des Nachhaltigkeitslabors der Uni Würzburg WueLAB), Ulrike Kähler (CEO IGEDO Company und CEO der Nachhaltigkeitsmesse Green Room) und Ulrich Emmerling (Vorstand zukunftshaus: Würzburg).
Die Diskussionsrunde finden Sie hier:
Gefördert von: