Sommerlesung

Donnerstag, 10. Juli, ab 19:00 Uhr,

im Kunsthaus Gerd Michel, Semmelstraße 42, 97070 Würzburg

Micha Riegel Hommage an Rio Reiser

Der Würzburger Autor Micha Riegel hat mit „Rauchzeichen für Rio“ sein Romandebut im literarischen Berliner Albinoverlag veröffentlicht. Sein mitreißender Roman basiert auf Erfahrungen, die er selbst als 16-Jähriger bei einer Reise durch Deutschland sammelte.

Der Held des Romans ist Samu, der mit seiner Oma und Mutter in einem kleinen unterfränkischen Dorf in der Nähe von Würzburg lebt. Als Zugezogene aus der Stadt haben sie es nicht einfach dort. Und dann knutscht Samu am Faschingsdienstag mit dem Sohn vom reaktionären Bürgermeister auf der Straße rum.

Es kommt zu einem Eklat und Samu haut ab nach Frankfurt, wo er im September eine Lehre anfangen soll. Doch vorher kommt noch der Sommer und die Bekanntschaft mit Lenni. Ihre Faszination für den Musiker Rio Reiser führt die beiden auf eine Reise per Anhalter durch Deutschland: Sie wollen ans Meer, und nach Fresenhagen, der nordfriesischen Gemeinde, in der die Band Ton Steine Scherben als Kommune lebt – der Beginn einer halsbrecherischen Odyssee quer durch Deutschland und einer ersten Liebe.


Micha Riegel, der selbst Straßenmusiker ist, liest auf Einladung der Buchhandlung Knodt und des wuf-Zentrum und interpretiert einige die Romanhandlung begleitende Rio-Songs. Bei gutem Wetter im schönen Innenhof.

Vorverkauf in der Buchhandlung Knodt, Textorstraße 4, info@knodt.de oder 0931/52673


Kulturbeitrag 10,-€

After Network

Freitag, 11. Juli, ab 19:00 Uhr,

im Kunsthaus Gerd Michel, Semmelstraße 42, 97070 Würzburg

Acoustic Cotton

Der Bluessänger und Gitarrist Robert Cotton hat sich mit seiner Teilnahme als Viertelfinalist bei The Voice Of Germany, aber auch mit seiner Formation The Fabulous Robert Cotton Band, einen Namen auf Deutschlands Bühnen und darüber hinaus gemacht.

Nun präsentiert die eingespielte Band um den Amerikaner aus Chicago, Illinois ein exklusives Unplugged-Programm, bei dem mit Akustikgitarren, Kontabass und Cajon alle Facetten des Blues gezeigt werden. Von Eigenkompositionen, bekannten Klassikern über schnelle Shuffles bis zu Slow Blues und Balladen kommen sowohl Kenner als auch Neulinge auf ihre Kosten. Robert Cotton (Voc /Git /Harmonika) Hajo Köhnkow (Git/Voc) Yannick Steinborn (Konta/Bass) Stefan Schön (Cajon/Drum)


Kulturbeitrag 10,- €